Klassische Strähnen sind längst out, denn Balayage ist der neuste Trend in Sachen Haare färben. Zwar ist die Balayage-Technik nicht neu (sie wurde bereits in den 70er Jahren in Frankreich erfunden) aber sie wird momentan immer beliebter. Was genau es mit dem Trend Balayage auf sich hat, erklären wir hier.
Was ist Balayage?
Balayage ist eine Haarfärbetechnik, bei der Farbe freihändig auf das Haar aufgetragen wird, um weiche, natürliche Übergänge zu erzeugen. Anders als klassische Strähnenmethoden, bei denen Folien verwendet werden, arbeitet ein Colorist hier mit einem Pinsel direkt auf den Haarlängen und Spitzen. Dadurch entsteht ein individueller, sonnengeküsster Effekt, der die Haarfarbe besonders lebendig und harmonisch wirken lässt. Die Balayage ist daher die ideale Wahl, um einen dezenten Look zu kreieren, der dem Haar gleichzeitig auch mehr Dimension verleiht.

Balayage: Definition und Geschichte
Der Begriff "Balayage" hat seinen Ursprung aus dem Französischen und bedeutet "fegen" – eine Anspielung auf die Art und Weise, wie die Farbe mit einem Pinsel sanft in das Haar gestrichen wird. Diese Technik wurde in den 1970er Jahren in Frankreich entwickelt, um einen möglichst natürlichen, von der Sonne geküssten Effekt zu erzielen.
Doch ihre Wurzeln reichen noch weiter zurück: Bereits in den 1960er Jahren begannen Pariser Friseure, mit freihändigen Färbetechniken zu experimentieren, um weichere, individuellere Farbübergänge zu erzielen. Damals war Balayage eine revolutionäre Abkehr von den traditionellen Foliensträhnen, die oft sehr scharfkantige Kontraste erzeugten.
Der Durchbruch der Balayage-Technik begann in exklusiven Pariser Salons, wo sie von Haute-Couture-Stylisten für Models und Prominente perfektioniert wurde. In den 1990er Jahren fand Balayage schließlich ihren Weg in die internationale Beauty-Szene und wurde vor allem durch Hollywood-Stars populär. Heute ist sie eine der gefragtesten Färbetechniken weltweit, da sie für nahezu jeden Haartyp und -ton anpassbar ist und gleichzeitig für ein besonders natürliches und zeitlos schönes Ergebnis sorgt.
Balayage-Techniken: Die verschiedenen Methoden im Überblick
Balayage ist nicht gleich Balayage – es gibt verschiedene Techniken, mit denen Friseure individuelle Looks kreieren. Jede Methode sorgt für einen einzigartigen Effekt und beeinflusst die Intensität der Farbverläufe.
Traditionelle Balayage
Die klassische Balayage-Technik wird mit einem Pinsel aufgetragen und erzeugt einen weichen, natürlichen Farbverlauf. Hierbei setzt der Friseur gezielt Highlights in Bereichen, die das Licht reflektieren sollen – insbesondere um das Gesicht, an den Spitzen und entlang der Längen. Diese Methode sorgt für einen subtilen, sonnengeküssten Look.
Freihand-Balayage
Diese Balayage-Technik gibt Coloristen die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten. Ohne Schablonen oder Folien wird die Farbe direkt auf das Haar gemalt. Dadurch entstehen ganz individuelle, künstlerische Strähneneffekte, die sich perfekt an die natürliche Haarstruktur anpassen.
Foilayage
Eine Mischung aus klassischen Foliensträhnen und Balayage. Hierbei werden einzelne Partien in Folie gewickelt, um die Aufhellung zu intensivieren. Foilayage ist besonders gut für dunklere Haarfarben geeignet, da die Strähnen durch die Wärmeeinwirkung der Folie stärker aufgehellt werden.
Babylights
Feine, dezente Strähnchen, die sich an der natürlichen Haarfarbe orientieren und einen besonders sanften Farbverlauf erzeugen. Babylights wirken wie vom Sommer verblasste Strähnen und sorgen für ein besonders frisches, jugendliches Erscheinungsbild.
Was ist der Unterschied zwischen Balayage und Ombré?
Der große Unterschied zwischen einer Balayage und Ombré besteht darin, dass beim Ombré-Look zu dunklen Ansätzen mit helleren Spitzen führt. Bei einer Balayage hingegen gibt es einen deutlich subtileren Farbverlauf. Ebenfalls ein Unterschied zwischen den beiden Techniken: Die Farbverteilung beim Ombré ist eher horizontal und beim Balayage eher vertikal.
"Bei einer Balayage wird die Farbe ganz frei mit einem Pinsel ins Haar gestrichen. So erzielt man ein ganz natürliches Ergebnis, das sich jeder Frisur individuell anpasst."
Balayage und der Hautton – Welche Farben passen zu Ihnen?
Die Wahl der richtigen Balayage-Nuancen hängt stark von Ihrem Hautton ab, da warme oder kühle Farben das Gesamtbild maßgeblich beeinflussen können. Wer einen warmen Hautunterton hat – also einen goldenen, pfirsichfarbenen oder gelblichen Teint – sollte sich für warme Balayage-Nuancen wie Honigblond, Karamell oder Goldbraun entscheiden. Diese Farbtöne bringen Wärme ins Gesicht und harmonieren perfekt mit sonnengeküssten Looks.
Menschen mit einem kühlen Hautton, der rosige oder bläuliche Untertöne aufweist, profitieren dagegen von aschigen oder platinfarbenen Highlights. Kühle Blondtöne, eisige Balayage-Nuancen oder silbrig schimmernde Strähnen sorgen für einen modernen und edlen Look. Diese Töne gleichen Rötungen im Gesicht aus und wirken besonders elegant.
Wer einen neutralen Hautton hat, also eine Mischung aus warmen und kühlen Untertönen, kann sich glücklich schätzen: Sowohl warme als auch kühle Balayage-Nuancen stehen Ihnen! Besonders schön wirken weiche Sand- und Beige-Blondtöne oder ein Mix aus kühlen und warmen Strähnen, der das Beste aus beiden Farbwelten vereint. Ein professioneller Friseur kann Ihnen helfen, die perfekte Balayage-Farbe für Ihren individuellen Hautton zu finden.

Balayage für unterschiedliche Haarfarben
Die Balayage-Technik eignet sich für nahezu jede Haarfarbe und kann individuell angepasst werden. Besonders Blond- und Brünett-Töne profitieren von dieser Färbetechnik, da sie den Haaren mehr Tiefe und Dimension verleihen.
Balayage für blonde Haare
Blonde Balayage kann von dezenten, sonnengeküssten Highlights bis hin zu auffälligen Platinsträhnen variieren. Aschige, beige oder goldene Nuancen sorgen für ein besonders natürliches Finish. Wer einen besonders hellen, fast skandinavischen Look anstrebt, kann Balayage mit kühlen, platinfarbenen Akzenten kombinieren. Für einen wärmeren, sommerlichen Effekt sind Honig- und Karamelltöne die perfekte Wahl.
Balayage für brünette Haare
Balayage ist ideal für braune Haare, um mehr Lebendigkeit und Tiefe zu erzeugen. Warme Töne wie Karamell, Kupfer oder Goldbraun verleihen dem Haar eine natürliche Strahlkraft. Wer einen kühlen Look bevorzugt, kann aschige oder mokkafarbene Nuancen wählen, die dem Haar mehr Dimension geben, ohne es zu stark aufzuhellen. Der sanfte Farbverlauf sorgt dafür, dass die Haare gesund und voller Bewegung wirken.
Balayage für rote Haare
Auch rote Haare können durch Balayage noch lebendiger wirken. Hier sind goldene oder kupferfarbene Highlights besonders geeignet, um das Haar voluminöser und vielschichtiger erscheinen zu lassen. Die sanfte Aufhellung sorgt dafür, dass der Rotton natürlich bleibt und nicht zu stark verändert wird.
Balayage für graue oder weiße Haare
Wer graue oder weiße Haare hat, kann mit Balayage sanfte Farbübergänge schaffen. Durch das sogenannte Grey Blending werden silberne oder aschige Strähnen gefärbt, um die natürliche Farbe harmonisch zu ergänzen, während dunklere Lowlights für mehr Tiefe sorgen. Diese Technik macht den Look besonders elegant und pflegeleicht.
Steht Ihnen Balayage?
Balayage eignet sich für fast alle Haartypen und Längen, insbesondere für mittellange bis lange Haare. Auch Kurzhaarfrisuren, wie ein Bob oder ein Long Bob, können von einer Balayage profitieren, indem sie zusätzliche Dimension und Tiefe erhalten. Die Wahl der Farbnuancen hängt von Ihrem individuellen Hautton und Stil ab. Kommen Sie doch am besten bei uns im Studio Dieter Bonnstädter vorbei und lassen Sie sich von unseren erfahrenen Coloristen individuell beraten.
Balayage stylen: So setzt Du Deinen Look perfekt in Szene
Ob glatt, wellig oder lockig – Balayage kommt bei jeder Haarstruktur besonders schön zur Geltung. Besonders in sanften Wellen entfaltet sich der Farbverlauf ideal, da die unterschiedlichen Nuancen durch das Lichtspiel betont werden. Wer den natürlichen Beach-Wave-Look bevorzugt, kann mit einem Lockenstab oder einem Glätteisen sanfte Wellen einarbeiten. Ein Salzspray oder eine leichte Stylingcreme sorgt dabei für eine noch lebendigere Struktur.
Auch bei glattem Haar kann Balayage edel und elegant wirken. Hier helfen Glanzsprays oder Haaröle, um die Farbe noch intensiver strahlen zu lassen. Wichtig ist bei jeder Stylingvariante ein guter Hitzeschutz, um die empfindlichen, aufgehellten Strähnen vor Schäden zu bewahren. Wer es besonders pflegeleicht mag, kann seine Balayage mit einem lässigen Dutt oder Pferdeschwanz kombinieren – der Farbverlauf bleibt sichtbar und sorgt für eine moderne, mühelose Eleganz.
Balayage Pflege: So bleibt Ihr Look perfekt
Damit Ihre Balayage lange strahlend und lebendig bleibt, ist die richtige Pflege unerlässlich. Nach der Färbung benötigt das Haar besondere Aufmerksamkeit, um Glanz und Geschmeidigkeit zu bewahren.
Das richtige Shampoo
Verwenden Sie ein hochwertiges, sulfatfreies Shampoo. Sulfate können die Farbpigmente schneller aus dem Haar auswaschen und es austrocknen. Speziell für coloriertes Haar entwickelte Shampoos helfen, den Farbglanz zu erhalten und das Haar sanft zu reinigen, ohne es zu strapazieren.
Feuchtigkeit, Feuchtigkeit, Feuchtigkeit
Feuchtigkeit ist der Schlüssel zu gesundem, glänzendem Haar. Da das Aufhellen der Strähnen die Haarstruktur beeinflussen kann, ist es wichtig, regelmäßig feuchtigkeitsspendende Conditioner und Masken zu verwenden. Einmal pro Woche eine intensive Haarmaske stärkt die Haare und versorgt sie mit wichtigen Nährstoffen.
Hitzeschutz ist Muss!
Hitzestyling sollte nur mit Vorsicht angewendet werden. Verwenden Sie immer einen Hitzeschutz, bevor Sie Glätteisen, Lockenstab oder Föhn benutzen. Hohe Temperaturen können die Farbpigmente schneller verblassen lassen und das Haar spröde machen. Am besten lassen Sie Ihre Haare so oft wie möglich an der Luft trocknen.
Den Sonnenschutz nicht vergessen
UV-Strahlen können das Haar austrocknen und den Farbton verändern. Schützen Sie Ihre Balayage daher vor direkter Sonneneinstrahlung, indem Sie ein UV-Schutz-Spray verwenden oder im Sommer einen Hut tragen. Auch Chlor- und Salzwasser können die Haarfarbe beeinflussen – spülen Sie Ihre Haare daher nach dem Schwimmen gründlich aus.
Die richtige Bürste macht einen Unterschied
Vermeiden Sie harte Borsten, die das Haar unnötig strapazieren. Stattdessen sind Bürsten mit Naturborsten oder spezielle Entwirrbürsten ideal, um Haarbruch vorzubeugen und die Balayage-Strähnen gleichmäßig glänzen zu lassen.
Glossings für Glanz
Es gibt spezielle Farbconditioner und Glossings, die Ihrem Haar zwischendurch neuen Glanz verleihen und den Farbton auffrischen können. Besonders bei kühlen Blond- oder Asch-Nuancen hilft ein Silbershampoo, den unerwünschten Gelbstich zu neutralisieren.
Ab zum Friseur
Regelmäßige Friseurbesuche sind essenziell, um trockene Spitzen zu entfernen und den Farbverlauf aufzufrischen. Auch wenn Balayage als pflegeleichte Technik gilt, profitieren Sie von einem professionellen Glossing oder einer leichten Farbauffrischung alle paar Monate, um den Look perfekt zu erhalten.
Durch die richtige Pflege bleibt Ihre Balayage lange strahlend schön und sieht auch Wochen nach der Coloration noch frisch und gesund aus. Lassen Sie sich von Ihrem Friseur individuelle Pflegeempfehlungen geben, die genau auf Ihre Haarstruktur und den gewünschten Look abgestimmt sind.
Häufig gestellte Fragen zur Balayage-Technik
Was ist der Unterschied zwischen Strähnen und Balayage?
Anders als bei normalen Haarfärbe-Techniken, ist Balayage eine sogenannte Freihandtechnik. Statt Folien wird bei dieser Methode die Farbe sanft und individuell auf die Haaroberfläche aufgetragen um einen weichen und weniger auffälligen Übergang zu kreieren. Somit wird mit der Farbe ein deutlich natürlicher Look erschaffen, der die Hell-Dunkel-Mischung des Haares weicher erscheinen lässt. Das Gesamtbild wirkt nicht so abgegrenzt, wie es bei traditionellen Strähnen üblich ist. Das Konzept von Balayage lautet also: weniger ist mehr wenn es darum geht, einen perfekten und weichen Look zu kreieren.
Was unterscheidet Balayage von herkömmlichen Haarfarben?
Das Besondere an der Balayage ist, dass es individuell auf die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden kann. Egal welche Hautfarbe, Haarfarbe oder Haarlänge, mit der Balayage kann für jeden Typ die Richtige Farbe erschaffen werden. Wird die Technik richtig angewendet, wirkt das Haar sogar deutlich gesünder und voluminöser.
Wie lange dauert eine Balayage?
Die Tiefe der Balayage variiert von einigen kleinen Highlights bis hin zu einer mehrfarbigen, mehrschichtigen Färbung. Dementsprechend kann eine Balayage zwischen einer halben Stunde bis hin zu mehreren Stunden dauern. Besonders bei einer Balayage für blondes Haar kann der Prozess schon viel Zeit in Anspruch nehmen. Dennoch: das Treatment geht weitaus schneller über die Bühne als traditionelle Foliensträhnen.
Wie viel kostet Balayage beim Friseur?
Ein professioneller Balayage-Look beginnt ab rund 200 Euro. Grundsätzlich gilt jedoch: Mit je mehr Farben gearbeitet wird, umso teurer wird es. Gleiches gilt für auch für die individuelle Haarlänge. In unserem Studio Dieter Bonnstädter liegt die Preisspanne für einen kompletten Balayage-Look zwischen 250 und 350 Euro.
Wie lange hält Balayage im Haar?
Die Ansätze und Übergänge bei einer Balayage sind deutlich sanfter und wachsen dementsprechend natürlicher nach. Färben kann man also so oft man will, wirklich nötig wird es aber je nach Haarlänge erst nach knapp vier Monaten. Damit der Look jedoch weiterhin glänzt und das Haar gepflegt ist, sollte unbedingt ein professionelles Farbschutz Shampoo und ein Conditioner (wie zum Beispiel Shu Uemura Full Shimmer) regelmäßig verwendet werden.
Wie lange hält Balayage?
Eine der größten Vorteile der Balayage-Technik ist ihre Langlebigkeit. Während klassische Strähnen oft alle sechs Wochen nachgefärbt werden müssen, wächst Balayage natürlicher heraus und hält in der Regel drei bis sechs Monate, bevor eine Auffrischung erforderlich ist. Dank der sanften Übergänge bleibt der Look lange gepflegt und erfordert nur wenig Wartung.
Ist Balayage schädlich für die Haare?
Balayage ist im Vergleich zu anderen Färbetechniken schonender, da nicht die gesamte Haarlänge behandelt wird. Dennoch handelt es sich um eine chemische Behandlung, die das Haar belasten kann. Die richtige Pflege mit feuchtigkeitsspendenden Produkten und regelmäßigen Haarkuren hilft, das Haar gesund und glänzend zu halten.
Kann man Balayage färben, wenn man bereits Highlights hat?
Ja, Balayage kann auch bei Haaren mit vorhandenen Highlights angewendet werden. Dabei werden die Strähnen gezielt angepasst, um einen harmonischen und natürlichen Übergang zu schaffen. Ein erfahrener Friseur kann die bestehende Farbe integrieren und optimieren.
Kann man Balayage auf dunklem Haar anwenden?
Ja, Balayage eignet sich hervorragend für dunkles Haar. Besonders warme Karamell-, Kupfer- oder Schokoladentöne setzen wunderschöne Akzente. Für einen kühleren Look können auch aschige oder mokkafarbene Nuancen verwendet werden. Je nach gewünschter Helligkeit kann es nötig sein, das Haar schrittweise aufzuhellen.
Fazit: Balayage ist die Haarfärbetechnik für einen natürlichen Look
Durch Balayage wird also ein maßgeschneiderter, natürlicher Look kreiert, der für viele Frauen äußerst schmeichelhaft ist. Das Haar wirkt gesunder und erhält eine wunderschöne, glänzende Oberfläche. Also, worauf warten Sie noch? Machen auch Sie einen Termin in unserem Studio und erhalten Sie eine persönliche Beratung um die perfekte Balayage für Sie zu finden.